Aufgrund unserer Qualifikationen und permanenten Weiterbildung sind wir Ihre Spezialisten für Kiefergelenk Therapie CMD in Frankfurt. Durch die jahrelange erfolgreiche Betreuung vieler CMD Patienten können Sie von unserer Erfahrung profitieren.
Craniomandibuläre Dysfunktion(CMD) wird als multifaktorielles Krankheitsbild definiert und beschrieben, das heißt es kann viele Gründe, Ursachen, Mechanismen und Beschwerdeformen geben.
Folgende Punkte beinhaltet die CMD bzw. Kiefergelenksfehlstellung oder Störung des Kausystems:
Zähneknirschen, hauptsächlich in der Nacht, wenn die kieferbewegende Muskulatur arbeitet und die Zähne gegeneinanderreiben. Beschwerden sind morgendliche Kopfschmerzen im Schläfen- und Wangenbereich. Komplikationen sind z.B. die abgeriebenen Eckzähne.
Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur, durch eine erhöhte muskuläre Spannung in den primären und sekundären Kaumuskeln, ausgelöst durch verschiedenste Ursachen.
Nacken und Rückenschmerzen, die reflektorisch auf die erhöhte Spannung im Kiefer ausgelöst werden können und natürlich durch Fehlstellungen, welche wiederum die Kieferprobleme verstärken.
Tinitus und Ohrgeräusche, auch als Wechselwirkung zwischen Kiefergelenk und Muskulatur, sowie den sensiblen Nerven im Kopf und Gesichtsbereich.
Schwindel, wenn vom HNO Arzt abgeklärt wurde dass es sich nicht um einen Otholithen Schwindel im Innenohr handelt, kann es auch ein hochzervikaler Schwindel im Bereich der Halswirbel 1(Atlas) und 2(Axis) sein. Dieser wird durch eine Bänderschwäche ausgelöst und es kommt zur Irritation des Rückenmarks auf dieser Höhe.
Bewegungseinschränkungen, der Patient kann seinen Mund nicht komplett aufmachen, z.B. durch Blockierungen oder Einklemmungen im Kiefergelenk, häufig ausgelöst durch die Gelenkscheibe(Discus Articularis), welche zwischen Unterkiefer- und Oberkieferanteil im Gelenk liegt.